MATTHIAS DORNFELD
Hoba!
September 22 – November 11, 2012
„Hoba!“ ist das Zauberwort, das Matthias Dornfeld ermöglichte, während eines Sommers im norwegischen Gebirge allabendlich eine Ziegenherde zur Heimkehr zu bewegen. Einzig dieser Signalruf motivierte die halbwilden Tiere zum Gruppen-Galopp – ein Alm-Abtrieb, der sich dem Maler als archaisches Erlebnis entfesselter, und dennoch gebündelter Energie einprägte.
Als Titel der Ausstellung bezeichnet „Hoba!“ ebenfalls das Ergebnis eines Zusammenrufens disparater Elemente zu nicht weniger archaischen Bildern.
Zu- und Abwendung, Kontakt und Rückzug, Präsenz und Absenz – einem Maler des 19. Jh. war die Darstellung dieses Grundbestandteils zwischenmenschlicher Beziehungen nur unter der Bedingung gestattet, dass er diesen Aspekt der condition humana mit Requisiten ausstaffierte, die seine handwerkliche Virtuosität bewiesen. So begegnen wir in Manets La bar aux Folies-Bergères dem abgewandten Blick im uns zugewandten Gesicht inmitten des abwechslungsreichen Treibens eines Lokals.
Anders als Matthias Dornfelds Darstellung dieser vermeintlichen Nähe und tatsächlichen Ferne des Gegenübers, treten wir in Manets Fassung selbst in Erscheinung: In der rechten Ecke spiegelt sich der Betrachter, der mit sehnsüchtigen Augen den ausweichenden Blick im verschlossenen Gesicht sucht.
Ganz wie Manets Protagonistin oszillieren auch Dornfelds Figuren zwischen frontaler Zuwendung bei gleichzeitig unüberwindbarer Trennung. Letztere entsteht zum einen durch die Maskenhaftigkeit, die das gelegentlich archaische Lächeln noch steigert: Unnahbare Gesichter mit undurchdringlichen Blicken. Tatsächlich wirken die Augen wie hinter Einwegspiegeln – sie fixieren uns, ohne etwas von sich preiszugeben. Zum anderen verdankt sich das Gefühl der Zurückweisung materiellen Barrieren, die sich zwischen uns und das Gegenüber schieben: Massive Flächen, wie sie uns schon als Gäste in Manets Bar auf Abstand hielten, und horizontale Streifen. Letztere drängen die zentrale Gestalt in den Hintergrund, oder hindern uns daran, Zeichen auf einer gelben Fläche zum Dekor einer Vase zu erklären.
Zudem wird die traditionsreiche Interpretation „Vase“ – Inbegriff Form gewordener Leere – durch nachdrückliche Verweise auf ihre eigentliche Natur konterkariert: Ceci n’est pas un vase. Farbrinnsale und schattenlose Flächigkeit relativieren gegenständliche Lesweisen und lassen weitere Assoziation zu: Augen, deren Blicke von besagten Streifen durchkreuzt werden, oder Schild – die Abwehrwaffe aller Annäherungsversuche schlechthin?
Jegliches wiedererkennende Sehen wird unterbunden durch Verweise auf die Materialität des Gemäldes: Eine dunkle Umrandung erinnert uns, dass es sich um ein begrenzte Fläche anstelle eines Fensters zur Welt handelt. Tropfen und Spritzer dokumentieren spontane, der pastose Farbauftrag hingegen zeitaufwändige Prozesse. Eine Aureole bunter Kringel erlaubt den Blick in die Vergangenheit all der Arbeiten, in denen solch spielerisches Formenfinden unter vielfach gemischten Flächen verschwunden ist. Auch die mit mehreren Schichten heller Farbe bedeckten Flächen lassen vorhergehende Zustände ahnen und bekräftigen den Unterschied zwischen der Leere der unbehandelten Leinwand einerseits, und der hellen Farbe als Endstufe einer langwierigen Entwicklung andererseits.
Dargestellt sind zur Projektion freigegebene und dennoch seltsam eindringliche Leerstellen. Markierungen anstelle von Körpern, Konturen statt Volumen, Zeichen statt Eigenschaften.
Die Konzentration auf wenige Fragmente verleiht den Kürzeln überindividuelle Gültigkeit. Dornfelds Figuren sind weniger Bildnis als These: Lange Hälse trennen Kopf und Körper, Denken und Handeln, machen den Leib zum Sockel des Geistes – nicht mehr, nicht weniger.
Fehlende Hände verurteilen zum Nicht-Hand-eln. Die vermeintliche Passivität gilt in manchen Kulturen als spirituelle Errungenschaft, durch die Gottheiten Freiheit von menschlichem Aktionismus beweisen. Ohne Beine scheinen die Figuren unbeweglich – oder unbewegt? Während Unbeweglichkeit, ähnlich wie das zuvor erwähnte Nicht-Tun als Ausdruck der Zeitlosigkeit gilt, deutet Unbewegtheit innere Stärke an. Starre wird Stabilität.
Für den Maler sind derartige Auslegungen von begrenztem Interesse, dienen ihm die Sujets doch lediglich als Anlass zum freien Spiel der gestalterischen Mittel. Die Verwendung visueller Schemata – Büste, Gruppe, Stillleben – gestatten ihm das Eintauchen in einen ergebnisoffenen Prozess, bei dem alles eintreten darf bis auf eins: Vorhersehbarkeit.
Schleicht sich Routine ein – der Impuls, Gelungenes zu wiederholen, Virtuosität zur Schau zu stellen – besinnt sich Dornfeld auf eine kunstgeschichtlich bewährte Methode der Bildstörung: den kontrollierten Zufall. Eine solche Öffnung für unwillkürliche Impulse hilft ihm, sich wieder selbst zu überraschen – um nach einer Weile die wild gewordenen Vorgänge mit energischem „Hoba!“ zum Gemälde zusammenzuführen.
“Hoba” is the magic word, which enabled Matthias Dornfeld during a summer in the Norwegian mountains to persuade a flock of goats to return with him to the valley every night. Only this signal would spur the semi-feral animals into a joint gallop – a burst of herd instinct Dornfeld remembers on an archaic experience of unfettered and yet strangely directed energy.
Used as the title of an exhibition, “Hoba!” again connotes a summoning of disparate elements in order to create equally archaic images.
Turning towards and turning away, approach and withdrawal, presence and absence – a 19th century painter wanting to depict these chief ingredients of social relations, he had to garnish them with paraphernalia giving evidence of his technical skills. In Manet’s La bar aux Folies-Bergères for instance we encounter the averted gaze of the person facing us only amidst the intricate minutiae of a busy restaurant.
Just as Manet’s protagonist, Dornfeld’s characters too vacillate between head-on confrontation and insurmountable separation. A sense of alienness arises from mask-like expressions, at times increased by an archaic smile: remote faces emitting impervious looks.
Indeed those eyes seem like one-way glasses, fixing their gaze on us without revealing anything about themselves. But by the same token this feeling of rejection arises from material barriers being thrust between the onlooker and their object. Compact planes like the one keeping us at a distance from Manet’s waitress, along with horizontal stripes. The latter may push the central figure back, like in the case of Good morning, another time they prevent us from reading signs on a yellow plane as a decorated vessel.
In addition the interpretation as a ‘vase’ – embodiment of emptiness become form – is thwarted by emphatic references to the shape’s ultimate nature. Ceci n’est pas un vase. Trickles of paint and unmodulated flatness refute presentational modes of understanding and allow for further associations: eyes, their glances intersected by the aforementioned stripes? Or a scutcheon – the classical weapon against attempted rapprochement?
Any objectifying concepts are forestalled by emphasizing the painting’s materiality. A dark edging reminds us that it is a finite plane we’re looking at, instead of a window in the wall. Splashes and drips document spontaneous occurrences, whereas thickly layered colours are indicative of time-consuming procedures. An aureole made of colourful curls has us look back into previous states of works that hide the former playful development of shapes beneath intensely mixed hues. Even light zones, still covered with various layers of paint, portend anterior stages, reinforcing the difference between the primal canvas’ emptiness on the one hand, and white colour as the result of a prolonged development on the other.
What is depicted are blankspaces – mere absences, ready to be filled with any projection, yet of a strangely haunting presence. Marks instead of bodies, outlines rather than volume, no qualities but signs.
This restriction to fragments invests these tokens with universal validity. Dornfeld’s figures aren’t so much likeness as rather propositions: overly long necks separate head and body, thinking and doing, transforming the trunk into mind’s pedestal – nothing more, nothing less.
Missing hands impede any action. In various cultures this supposed passivity is considered a spiritual achievement, by which deities evince freedom from human bustle.
Having no legs to walk on, let alone feet to ground them firmly on the earth, the figures are immovable – or unmoved? While immobility, similar to the attitude of not-doing mentioned above, is regarded as an expression of timelessness, motionlessness however alludes to some kind of inner strength. Rigidity becomes stability.
Interpretations like these aren’t of much interest to the painter, to whom subjects are a mere pretexts to let the creative means have their will. Art historical schemes – bust, triad, still life – serve as points of reference for an open-ended process, where anything may happen except for that which can be predicted. As soon as routine sneaks in – the temptation to repeat what has proven successful, to parade one’s bravura – Dornfeld resorts to an established method of interference in an all too sleek image: controlled coincidence. This way opening up for involuntary impulses enables him to surprise himself again. In so doing unleashed processes will be reunited to complete paintings by means of a vigorous “Hoba!”