More works (selection)
Wenn Gesinnung Form wird / When Convictions Take Form, 2011/2015 >
Kunst nach 45 / Art since 45, 2011 >
Das gemeinsame Dritte / Point of Comparison, 2016 >
Abbruch aller Beziehungen / Severance of all Relations, 2016 >
IN NEUER PRACHT / In new Splendor, 2017 >
Signs of the Times – On the history of an ahistorical area named Parkstadt Schwabing, 2019 >
1984 born in Mayen, Germany
Lives and works in Cologne
2005-2011 Academy of Visual Arts Leipzig
2011-2012 Hogeschool Sint-Lukas, Brussels
2014-2015 Guest Professorship HfbK Hamburg
2019 Residenzstipendium Goethe Institut Bordeaux.
2018 Kunstpreis der Böttcherstrasse.
2016 Karl Schmidt-Rottluff Stipendium.
2015 Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW.
2013 Dokumentarfotografie Förderpreis der Wüstenrot Stiftung.
2013 Max-Pechstein-Förderstipendium der Stadt Zwickau.
2013 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds.
2012 Artist in Residence Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf.
2020 Zeichen der Zeit – Zur Geschichte eines geschichtslosen Gebiets genannt Parkstadt Schwabing
2017 IN NEUER PRACHT – In new Splendor
2015 Einer unter Vielen
2020
Zeichen der Zeit – Zur Geschichte eines geschichtslosen Gebiets genannt Parkstadt Schwabing, Jacky Strenz, Frankfurt/Main, DE.
Räson (c: Astrid Ihle), Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, DE.
2019
Zeichen der Zeit – Zur Geschichte eines geschichtslosen Gebiets genannt Parkstadt Schwabing, Kunstraum München, Munich, DE.
Stadt-Gegenstadt / city-opposite city, Kunstmuseum Gelsenkirchen, DE >
2018
Ursprung, Gebrauch, Erhöhung, Bielefelder Kunstverein, Bielefeld, DE.
Persönlichkeit und System, Münchner Stadtmuseum – FORUM 045, Munich, DE.
2017
Alleinanspruch (two person show with Nico Joana Weber), Temporary Gallery, Cologne, DE.
In Neuer Pracht / In new Splendor, Jacky Strenz, Frankfurt/Main, DE.
2016
Zwei Arbeiten, Galerie K’, Bremen, DE.
2015
Einer unter Vielen / One among Many, Jacky Strenz, Frankfurt/Main, DE.
Die autogerechte Stadt. Ein Weg aus dem Begriffs-Chaos, K’,
Zentrum Aktuelle Kunst, Bremen, DE.
2013
To the late 20th century, Benzulli, Dusseldorf, DE.
Bunker-Erfahrung, kjubh, Cologne, DE.
2012
Wenn Gesinnung Form wird / Verflechtungen, Sprengel Museum Hannover, DE.
Spot-Specific (with Stef Renard), Galerie 52, Folkwang UdK Essen, DE.
2010
UN City Wien, Projektraum Mikro, Dusseldorf, DE.
2009
It was the Streets that raised me, Streets that paid me, Streets that made me
a Product of my Environment (with Andrzej Steinbach), HGB Leipzig, DE.
Zur Braunschweiger Schule, HGB Leipzig, DE.
2008
Vierten Grades (with Daniel Niggemann), Fotofolgen/Galerie der HfbK Hamburg, DE.
2020
Schnittstellen – Aus der Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung (c: Inka Schube), Sprengel Museum Hannover, DE.
Renania Libre – Más Espacio, Galeria Helga de Alvear, Madrid, ES.
2019
die insel (with Fari Shams), Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, DE.
Karl Schmidt-Rottluff Stipendium. Die Ausstellung Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, DE.
Vom Leben in Industrielandschaften – Eine fotografische Bestandsaufnahme, Leopold-Hoesch-Museum, Düren, DE.
Historiker*innen (with Jana Engel and Eiko Grimberg), K-Strich, Bremen, DE.
Gestein/ Soil, Sediment, Stone (curated by Judith Heßler and Inka Lusis), Kunstverein Kärnten, Klagenfurt, AUT
2018
Kunstpreis der Boettcherstrasse 2018 – Exhibition of the nominees, Kunsthalle Bremen, DE.
1938. Geburtstagsfest mit Gästen, Sprengel Museum, Hannover, DE.
2017
Biennale für aktuelle Fotografie, Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, DE.
Asymmetrische Architexturen, Kunstverein Düsseldorf, Düsseldorf, DE.
Some Places to Read -Hommage to V.B., Richas Digest, Cologne, DE.
Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung, Haus am Lützowplatz, Berlin, DE.
In Deutschland: reloaded (II) curated by Wilhelm Schürmann, Kicken Gallery, Berlin, DE.
Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung,
Museum für Photographie, Braunschweig; Stadtmuseum Münster, DE.
2015
Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung,
Folkwang Hochschule Essen, Sanaa Gebäude, Essen, DE.
2014
Die Ausstellung, KIT – Kunst im Tunnel Dusseldorf, DE.
Köln um halb acht, Temporary Gallery Cologne, DE
Vor Ort. Kunstprojekt Sennestadt, Öffentlicher Raum von Bielefeld Sennestadt, DE.
2013
Max-Pechstein-Förderpreis, Kunstsammlungen Zwickau, DE.
Concrete. Fotografie und Architektur, Fotomuseum Winterthur, CH.
2012
Hotel Charleroi, Palais des Expositions Charleroi, BE.
F-Stop: The History of Now. 5.Leipziger Fotofestival, Baumwollspinnerei Leipzig, DE.
State of the Art. New Contemporary Photography, NRW-Forum Dusseldorf, DE.
2011
Method.Photography.Transfer, Port Gallery T Osaka, JP.
Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, DE.
Leipzig. Fotografie seit 1839, Museum der bildenden Künste Leipzig, DE.
2009
Kunstpreis junger westen, Kunsthalle Recklinghausen, DE.
Reunited, Maxim Gorki Theater Berlin and NATO Leipzig, DE.
This film is about nothing, Kunstraum Ve.Sch Vienna, A.
Gesellschaft als Autor, HGB Leipzig, DE.
Museum Folkwang, Essen (DE)
Fotomuseum Winterthur (CH)
Kunstsammlungen Zwickau (DE)
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen (DE)
Niedersächsische Sparkassenstiftung, Hannover (DE)
Sprengel Museum, Hannover (DE)
Museum Ludwig, Köln (DE)
2018
L. Long, Basalt. Ursprung Gebrauch Überhöhung, Review: Bielefelder Kunstverein, in: Camera Austria No. 142.
S.M. Schmidt, Moderne, reloaded, Interviews mit Künstlern: Arne Schmitt, Die Kunst des Möglichen, in: Kunstforum, Bd. 252, 2018, p.182ff.
2017
A. Wind, Der heiße Frieden – Ludwigshafen und BASF auf der Foto-Biennale, BauNetz, 6.9.2017
Chr. Schütte, Ort der Geschichten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.07.2017, p.33 >
Arne Schmitt at Jacky Strenz, Contemporary Art Daily, June 20, 2017 >
Moritz Scheper, Artforum Critics’ Picks, June 2017 >
Nico Joana Weber und Arne Schmitt im Gespräch mit Leonie Pfennig, in: KubaParis – Zeitschrift für junge Kunst, 2017 >
2015
Chr. Schütte, Denkmal des Alleinseins, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.06.2015, p.34. >
2013
M. Lübbe-Tidow, Arne Schmitt. Provisorische Gebiete, Camera Austria, p. 35-41.
O. Elser, Weg damit? Oliver Elser über Arne Schmitts Nachkriegsmoderne, Baunetz, 30.1.2013. >
O. Elser, Away with it? Arne Schmitt’s photos of urban spaces left by post-war modernism in Germany, uncube, 29.1.2013. >
Moritz Scheper, Eine Kurve macht noch keine Moderne, der freitag, 10.01.2013. >
Arne Schmitt im Gespräch mit Max Linz Hogg. Karl Schmidt-Rottluff Stipendium, 2019.
Basalt. Ursprung Gebrauch Überhöhung, Spector Books, Leipzig 2018.
Lob der Peitschenlampe. Zwei Fotografien. Zwei Zitate, 2016.
Arne Schmitt – Thorsten Krämer, Die neue Ungleichheit. Ein Bildband entlang neoliberaler Architekturen. The new Inequality. A photobook tracing neoliberal architectures. ger/engl, Spector Books, Leipzig 2015.
Geräusch einer fernen Brandung, Spector Books, Leipzig 2014.
Mannesmannufer, Regierungsviertel, Medienhafen. 15 Ansichten historischer Bauten
Ansichtskartenset, Eigenverlag, 2013.
Innere Geschlossenheit, Hrsg. Kunstsammlungen Zwickau, 2013.
Wenn Gesinnung Form wird. Eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD, Spector Books, Leipzig 2012.
Concrete Philosophy. On the specifics of a universal exhibition, Eigenverlag, 2012.
It was the streets that raised me, streets that paid me, streets that made me a product of my environment (with Andrzej Steinbach), Spector Books, Leipzig 2012.
Future Together Now, Book project Enrico Grunert, Aglaia Konrad, Ina Kwon, Tobias Neumann, Willem Oorebeek, Arne Schmitt, Andrzej Steinbach and others, Institut für Buchkunst, Leipzig 2009.
Zeitschrift für Medienwissenschaft #12, 2015
polar #12, 2012.
M. Lübbke-Tidow, Arne Schmitt. Provisorische Gebiete, Camera Austria 110|2010, p.35-41.